mini-ART-con 2007
Da der mini-ART-con für meinen Troll und mich ein Heimspiel war (wir wohnen nur ca. 20 km entfernt) haben wir meinen Tisch
schon am Freitagabend aufgestellt. Leider konnten wir den Anderen nicht von Anfang an helfen die Tische usw. aufzustellen,
da wir noch arbeiten mussten und erst gegen 18:00 Uhr dort sein konnten, aber dann ging es los. Aufbauen, Putzen, Quasseln
und Lachen stimmten uns schon mal auf den nächsten Tag ein. Nach getaner Arbeit saßen wir noch mit der MAC-Crew zusammen
und haben schon mal ein wenig über die Veranstaltung philosophiert: Wie wird es wohl? Wurde an alles gedacht? Kommen auch
viele Leute? – Doch was dann wirklich geschah, darauf waren wir wohl alle kaum vorbereitet!!
Um 9:00 Uhr trafen wir in der schon vor Leben sprühenden Halle ein, überall wurde fieberhaft aufgebaut und eingeräumt.
Bei so vielen bekannten Leuten war ich froh, dass meine Sachen schon fertig waren, so konnte ich schon mal ein paar Worte
wechseln und viele Hände schütteln. Kurz vor 10:00 Uhr hielten Stephan Niehues, Werner Klocke und Franz Sander eine kleine
Begrüßungsrede und wünschten allen einen schönen, erfolgreichen Tag.
Schon kurz nach 10:00 Uhr war es voll!!! Wo kamen nur all die Leute her?? Und wieder....so viele Freunde und Bekannte!!
Da brummt einem richtig der Schädel und ich hoffe, dass keiner zu kurz kam!!
Um 11:00 Uhr startete schon das erste Speedpainting. Obwohl mir die Mini doch recht leid tat, bin ich schon recht stolz auf
meinen Gobbo-Schamanen! Eine Stunde: da ist eine Mini sonst kaum grundiert und hat Augen, doch hier ging es ja um den Spaß,
nicht um Präzision und Nicoles Zwischenspiele haben die verbissene Atmosphäre gut aufgelockert und die verkrampften Schultern
auch! (Nur das mit dem Bonbon war gemein!!). Kaum war das geschafft #puh#, ging es auch schon daran, schnell die Minis beim
Wettbewerb einzureichen und Hunger und Durst zu stillen (vielen Dank noch mal an das Bistro-Team) Dann hieß es „Teilnehmer
des Workshops einsammeln!“. Ich hatte nicht bedacht, dass einige der Teilnehmer schon oben waren, da sie den Kurs mit Franz
bereits hinter sich hatten, und so kam es zu einer kurzen Irritation. Aber ich habe ja alle noch rechtzeitig zusammen bekommen! :)
Und auch im Workshop: 50 % bekannte Namen, zwar kannte ich nicht alle persönlich, aber im Max Paint Forum sind wir uns schon
mal über den Weg gelaufen. Man war ich aufgeregt!! Mein erster Workshop! Erwartungsvolle, aber freundliche Gesichter blickten
mich an. Also rein in die Materie und mutig einfach mal anfangen. Als kleines Highlight hatte ich ein Heft mit den einzelnen
Schritten zu Augen und Haut, zusammen mit ein paar Farbbeispielen zusammengestellt (gut dass ich mir vor einiger Zeit mal einen
guten Farb-Tintenspritzer angeschafft hatte!). So konnte jeder die Schritte noch mal in Ruhe nachvollziehen. Hoffentlich ist mir
niemand böse, denn ich habe einige Augen doch öfters nachbessern lassen (Sorry sirneo!!). Es waren auch Fortgeschrittene im
Kurs: Zaphot Beeblebrox’s „Yarri, die Schlampe aus dem Auenland“ (siehe unten) hat in der Offenen Kategorie einen Goldenen
Devil geholt!!
Um 15:00 Uhr war es dann vorbei, leider sind wir mit der Haut nicht so weit gekommen, wie ich gehofft hatte, da die Augen
doch mehr Zeit als erwartet gekostet hatten und die zwei Stunden nur so weg gerannt sind. Das Feedback war sehr positiv und
ich hoffe, dass alle etwas lernen konnten. Vielen Dank noch einmal an die Kursteilnehmer für die angenehme Stimmung und die
vielen Fragen im Kurs!!
Jetzt konnte ich meine Eltern erlösen, die am Stand Wache gehalten hatten und mich mal selbst etwas dort niederlassen.
Doch ruhig war es nicht! Die nächsten Stunden rasten nur so vorbei, selbst zum Shoppen bin ich kaum gekommen!!
Ehe ich mich versah war es schon Zeit für die Siegerehrung! Im Wettbewerb waren dieses Mal noch mehr und noch phantastischere
Stücke als in den Jahren zuvor!! So eine Konkurrenz macht richtig Spaß und so tat es mir doch etwas leid, dass ich diesmal
nur mit einem halben Herzen dabei war. Ich hatte erst Bedenken teilzunehmen, da ich ja doch recht eng mit den Organisatoren/der
Jury zusammenhänge. Und so hatte ich mich nicht mit vollen Eifer an eine Mini geschmissen wie sonst. Doch Aufgepasst! Nächstes
Jahr bin ich wieder voll dabei, dann werde ich mal sehen, wie gut ich noch mithalten kann!! Herzlichen Glückwunsch auch noch
einmal an alle Sieger, ganz besonders natürlich an alle lieben Leute von Max Paint!!
Ich habe es ja gut und kann mir hier in aller Ruhe die ganzen Bilder der Wettbewerbsfiguren ansehen und ich muss sagen,
dass mir die Auswahl sehr schwer viel. Ich will hier nicht nur die Gewinner zeigen (das überlasse ich dem Veranstalter),
sondern auch Minis, die ich einfach nur klasse fand.
Zur Kür der „Best of Show“ zeigte uns Franz sogar noch sein Talent als Feuerspucker!!
So ging ein schöner Tag auch schon wieder fast zu Ende. Um 18:00 Uhr schlossen sich die Tore für die Besucher und das große
Abschiednehmen und Einpacken begann. Nachdem wir alles sicher verpackt hatten, warteten wir noch im Bistro in gemütlicher
Runde auf das Freibier und haben noch die Reste des Kuchens dezimiert. Mit der Zeit wurde die Runde und auch die Augen kleiner,
denn auch ein schöner Tag ist manchmal anstrengend und so lösten wir uns wiederwillig nach und nach auf. Es war 22:00 Uhr
als wir mit den Letzten zusammen abgeschlossen haben! Danke an die Besucher, die Mit-Aussteller und natürlich die tolle
Crew für einen rundherum gelungenen Tag!!
Was? Ihr wollt Bilder sehen?? Dann mal los:
Die ganze mini-ART-con Crew auf einen Blick - ohne den Troll der musste das Bild machen ;)
Ohne gute Laune kommst du hier nicht rein!!
Begrüßungsansprache der Veranstalter: Stephan Niehues, Franz Sander und Werner Klocke
Die Aussteller mal vor ihren Ständen!
Und sofort nach der Eröffnung war es voll
Erwischt - Mit Pralinen fängt man Freibeuter (hier Bettina)
Markus Steinhäuser und Sabine Wolfmeier (Wölfi) - Danke für das Buch!!
Eine der tollen Minis an ihrem Stand
Jan Felix Meier - der Pinselknecht als stolzer Händler, weiter so!!
Die beiden "Jungmodellierer" Kevin Kosse und Michael Winkler
Am Stand von Guido Günther - Ich liebe diese Kugel, ist das Grinsen nicht einfach klasse gemacht?!
Eine kleine Mini von seiner Begleiterin
Michael Immig
Figuren von ihm - einfach genial!
Guy Bottledoorns Minis, leider haben wir ihn nicht selbst erwischt! - Er hat mir eine seiner tollen kleinen Vitrinen geschenkt! Und ich weiß auch schon was ich da hinein bauen möchte!
Der alte-neue Dunkelelf von Freebooter
Am Stand von Mirco Wenning
Uwe Peter und Gerhard Mönninghoff mit ihren Flachfiguren
Kurz vor dem Start des Speedpaintings, die Spannung steigt!!
Gar nicht so einfach, da eine ruhige Hand zu behalten.
Der Phönixhort
Fachsimpeleien an einem der Demo-Tische
Christian von Headblast an seinem Demo-Tisch
Kurz vor dem Ende der Speedpainting-Runde, im Hintergrund wird schon der Wettbewerb belagert
Das ist der Blick aus dem Dunkeln! Mal die andere Seite des Wettbewerbs
Um ihn ging es hier - der Red Devil
Mein Workshop!
Diese Figur fand ich auch klasse!
Dunkelelfen Zauberin von Sabine Wolfmeier (Wölfi)
Hail to the King von Oliver Lutz (Redfink) - einfach genial!!
Na wen hat dieser Troll den da erwischt?
Ein kleiner Pumpkin - super süß!!
Die ersten Finalisten werden ausgewählt...
...und schon geht's ans Bewerten!
Die Siegerehrung beginnt...
und die Menge stürmt nach vorne!...
Mein Troll hat Michael Bartels (Zaphod Beeplebrox) erwischt...
...und dieser im gleichen Moment meinen Troll (danke für das Bild :) )
Der Höhepunkt der Siegerehrung, gleich wird der Preis Best of Show verliehen...
...und das muss doch auch feurig gefeiert werden!
19 Mitglieder des Maxpaint.de Forums waren da! Sie kamen, sahen und räumten jede Menge Preise ab!!!!
Soooo müde sieht man dann am Ende so einer tollen Veranstaltung aus! :)
Bis zum nächsten Jahr!!!!!